Die Klassen 5a und 5b waren am 22. Juli 2014 im Kino und haben sich den Film „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ angeschaut. Rico ist ein tiefbegabter Junge und wohnt in Berlin. Als er Oskar, einen hochbegabten Jungen, kennenlernt, wird sein Leben völlig auf den Kopf gestellt. Oskar wird von Mister 2000 entführt. Jetzt versucht Rico ihn zu befreien. So entsteht eine einzigartige Freundschaft. Der Film ist schön, weil zwei Jungen, die vollkommen verschieden sind, Freunde werden und einen Verbrecher auf frischer Tat ertappen (Shirin Mädje).
Es ist auch interessant zu sehen, wie Rico mit seiner Tiefbegabung durch sein Leben steigt. Rico hat immer tolle Laune, ist aber nicht sehr schlau. Oskar ist schlau, aber dafür ist seine Laune oft im Keller. Wie heißt es? Gegensätze ziehen sich an und ich glaube das stimmt! Ich will aber nicht zu viel verraten … (Sarah Sabri).
Da wir auch das Buch gelesen haben, konnten wir das Buch gut mit dem Film vergleichen (Laura Kotz). Es hat zum Beispiel gefehlt, dass Rico ein Ferientagebuch schreibt. Dafür hat er ein Diktiergerät, auf das er das Wichtigste spricht (Salia Kaune). Die Stelle mit der Eisverkäuferin ist bereits aus dem zweiten Teil (Luisa Kolbig).
Die Schauspieler wurden sehr passend ausgewählt, zum Beispiel hat Oskar wirklich abstehende Ohren und große Zähne (Magdalena Hoffmann). Der Marrak ist groß und kräftig, Kiesling ist reich und schick, Ricos Mama ist schön und Fitzke sieht tatsächlich verkommen aus und trägt einen Schlafanzug (Jonathan Homuth). Nur den Marrak habe ich mir jünger vorgestellt (Luisa Kolbig). Auch die Drehorte wurden passend ausgewählt. Genauso wie im Film hatte ich mir Ricos Haus vorgestellt (Frederic Wulf).
Es gibt einen extra Song zu dem Film, der auch gespielt wurde. Er heißt „Mein Kopf spielt Bingo“ und ist sehr lustig und ein Ohrwurm (Magdalena Hoffmann).
UNSER FAZIT:
Ich empfehle allen, die sich gern ein bisschen fürchten, in den Film zu gehen. Allerdings ist der Film eigentlich für Kinder ab 0 Jahren freigegeben, aber das finden wir etwas zu spannend und sagen, dass der Film eigentlich ab 6 Jahren sein müsste. Aber trotzdem alle Leute über 6 Jahre geht in den Film (Luisa Kolbig)!
Ich fand den Film sehr gut, weil die meisten Dinge aus dem Buch übernommen wurden, aber die Hausbewohner Mommsen und die WG kamen nicht vor. Ich würde den Film weiterempfehlen für alle, die gerne Krimis sehen, weil es sehr spannend ist (Max Schwarz).
Mir gefiel der Film sehr gut, deshalb würde ich ihn euch empfehlen, von Anfang bis Ende Spannung pur (Elisa Krippendorf)!
Ich empfehle das Buch und den Film, weil beide sehr spannend und lustig sind und weil es auch um Freundschaft geht. Also los … alle ins Kino (Sophie Pilarski)!